Beschreibung
Kinderlandverschickung von Königsberg (Pr.) nach Sachsen
Vor dem Hintergrund zunehmender Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges wurden bis Kriegsende 1945 mehr als 2,5 ¬Millionen Jungen und Mädchen ins Hinterland evakuiert. Die „Aufnahmegaue“ lagen im Süden und Osten des Großdeutschen Reiches. In Jugendher¬bergen, Gasthöfen, Klöstern, Internaten, Schulen, Hotels wurden die zehn- bis vierzehnjährigen Kinder unterbracht, wenn möglich klassenweise. Für die Aufnahme des Schulunterrichts sorgten Lehrkräfte der Heimatschulen.
Ein weiteres wichtiges Buch aus der Reihe Zeitzeugen mit einem bisher wenig beleuchteten und erforschtem Thema.
104 S., zahlr. s/w und Farbfotos von der Autorin, Karten, Sachwortverzeichnis
ISBN 978-3-939465-93-5